NEU: Bilanz zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Statements
#WirtschaftfürEuropa
Publikationen
Die Deutsche Ratspräsidentschaft: Erholung erleichtern, neuen Aufschwung ermöglichen
Mit der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2020 hat Deutschland die besondere Gelegenheit, die Zukunft der EU positiv zu beeinflussen. Die deutsche Wirtschaft braucht die EU – wir sind mit ihr stärker als ohne sie. Aber auch andersherum gilt: Nur mit einer starken Wirtschaft kann es ein starkes Europa geben. Wie können wir mutig Impulse setzen für den attraktivsten Wirtschaftsraum der Welt, für eine zukunftsfeste Bildungspolitik und eine starke Sozialpartnerschaft in Europa?
zum DownloadGermany’s EU Council Presidency: Facilitating Recovery, Enabling Renewed Growth
With the assumption of the EU Council Presidency in the second half of 2020, Germany has a unique opportunity to influence the future of the EU positively. The German economy needs the EU - we are stronger with the EU than without it. At the same time a strong Europe cannot exist without a strong economy. How can we provide stimuli for the most attractive economic area in the world, for a future-proof education policy and a strong social partnership across Europe?
Download now
IM GESPRÄCH: BDA-Ehren-
präsident Ingo Kramer
In der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft sieht BDA-Ehrenpräsident Ingo Kramer für Deutschland die besondere Gelegenheit, die Zukunft der Europäischen Union positiv zu beeinflussen.
WeiterlesenLink Tipps
ALLES ZUR DEUTSCHEN EU-RATSPRÄSIDENTSCHAFT
- Deutsche Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union (Website des Auswärtigen Amtes)
- Der Vorsitz im Rat der EU (Website des Europäischen Rates)
- Rolle, Aufgaben und Möglichkeiten der EU-Ratspräsidentschaft (Website des Europäischen Parlaments)
- Arbeitgeber-Topthemen
- Europa-Bereich der Arbeitgeber-Topthemen
- BDA-Website
- BDA in Brüssel
Kontakt
Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen? Dann kontaktieren Sie uns einfach unter wirtschaftfuereuropa@arbeitgeber.de
Oder rufen Sie uns an unter: T+49 30 2033-1700.